Herausforderung digitale Kommunikation

3 Tipps für ein erfolgreiches Online-Meeting

In der heutigen Arbeitswelt sind Online-Meetings nicht mehr wegzudenken. Egal, ob Sie im Homeoffice arbeiten, an virtuellen Team-Meetings teilnehmen oder sich mit Kunden über Video-Calls austauschen, die digitale Kommunikation stellt uns täglich vor neue Herausforderungen. Manchmal fehlt es an Gegenwartsklarheit, Struktur oder einfach an der richtigen Technologie, die für ein erfolgreiches Meeting notwendig ist. Doch keine Sorge: Es gibt einfache, aber äußerst wirkungsvolle Tipps, die Sie sofort umsetzen können, um Ihre Online-Meetings produktiver und zielführender zu gestalten.

1. Gegenwartsklarheit: Voller Fokus im Moment

Eine häufige Herausforderung bei Online-Meetings ist die Ablenkung. Es gibt viele Versuchungen wie das Handy, E-Mails oder andere Aufgaben. Um während des Meetings wirklich fokussiert zu bleiben, hilft es, sich bewusst für die Präsenz im Moment zu entscheiden.

Tipp: Aktivieren Sie die „Nicht stören“-Funktion auf Ihrem Handy und in Ihrem E-Mail-Programm. Schließen Sie alle unnötigen Fenster auf Ihrem Computer und stellen Sie sicher, dass Sie während des Meetings keine Ablenkungen haben. Setzen Sie sich das Ziel, gegenwartsklar zu sein. So zeigen auch Ihren Gesprächspartnerinnen und -partnern, dass Sie interessiert und aufmerksam bei der Sache sind.

Königsteiner Digitaler Dialog
Fit für digitale Herausforderungen
2. Vor dem Meeting: Technikcheck

Technische Probleme sind ein häufiger Stolperstein in Online-Meetings. Schlechte Verbindungen, unscharfe Kamerabilder oder fehlerhafte Audioqualität können das Meeting stören und wertvolle Zeit kosten.

Tipp: Überprüfen Sie vor dem Meeting Ihre Technik – Kamera, Mikrofon und Internetverbindung. Testen Sie die Meeting-Software und sorgen Sie dafür, dass Sie mit den wichtigsten Funktionen wie Bildschirmfreigabe oder Stummschaltung vertraut sind. Diese Vorbereitung spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für einen reibungslosen Ablauf.

3. Klar strukturiert dank konkreter Zielsetzung

Eine der größten Herausforderungen in Online-Meetings ist es, den Überblick zu behalten. Ohne eine klare Struktur können Meetings schnell in die Länge gezogen werden, ohne dass Ergebnisse erzielt werden.

Tipp: Klären Sie vorab für sich selbst, was Ihr Ziel für das Meeting ist und machen Sie dies für die Anderen transparent. Zudem ist es hilfreich, nicht nur am Ende, sondern bereits zwischendurch die Ergebnisse kurz zusammenzufassen. So bleibt das Meeting fokussiert und produktiv. Bevor das Meeting beendet wird, kann es helfen, Verantwortlichkeiten zu klären, um sicherzustellen, dass alle wissen, was als Nächstes zu tun ist.

Digitale Herausforderungen müssen nicht zur Hürde werden. Mit der richtigen Vorbereitung und indem Sie sich einen Überblick verschaffen, können Sie Online-Meetings effizienter und klarer gestalten. Die Kombination aus Gegenwartsklarheit, technischer Vorbereitung und einer klaren Struktur sorgt dafür, dass Ihre virtuellen Meetings erfolgreicher und produktiver sind.

Mehr dazu in unserem Training:
Königsteiner Digitaler Dialog
Fit für digitale Herausforderungen

Welche Regeln gibt es bei digitalen Gesprächen? Wie kann ich mich in Video-Calls besser einbringen? Und wie wirke ich präsent und überzeugend?

In unserem Training Digitaler Dialog  lernen Sie, effektiv in digitalen Kanälen zu kommunizieren. Egal, ob Sie künftig virtuelle Gespräche leiten oder „nur“ daran teilnehmen, mit den richtigen Strategien wird es Ihnen gelingen, Ihre digitale Präsenz zu optimieren, klare Botschaften zu formulieren und sich wohlzufühlen.

Das Training findet über Zoom statt.